Für diese „Gewöhnungsphase“ gibt es einen prägenden Leitsatz, den Sie gerne verinnerlichen dürfen: Die Erkrankung an Krebs bedeutet nicht, dass Ihr Leben bald ein Ende nehmen wird. Als psychoonkologische Berater/innen haben wir schon unzählige Betroffene begleitet und viele Wege zur Genesung miterlebt. Während Sie im Krankenhaus oder in der Arztpraxis manchmal mit düsteren Statistiken oder im schlimmsten Falle sogar beängstigenden Lebenserwartungen konfrontiert wurden, möchten wir Ihnen Ihre Handlungsfähigkeit und Hoffnung zurückgeben. Das bedeutet nicht, dass wir weniger ehrlich zu Ihnen sind. Wir verändern nur den Blick auf die Dinge.
Überprüfen Sie doch zum Beispiel einmal die Statistiken, die Ihnen bei Krankheitsfällen oft begegnen. Diese Kurven und Zahlen sagen nichts über Sie aus! Denn der Verlauf Ihrer Behandlung, die Sie noch nicht begonnen haben, kann ja noch gar nicht untersucht oder in Statistiken erfasst worden sein. Ihr Fall ist individuell und dessen Ausgang noch unbekannt. Vielleicht werden Sie eines Tages zu der kleinen Menge gehören, die aus solch düsteren Statistiken als genesende Person hervorgeht. Diese Möglichkeit wird Ihnen auch Ihr Arzt bestätigen, denn Besserung oder gar Heilung sind Teil einer jeden Statistik – auch wenn sie leider viel zu oft ignoriert werden.
Wie Sie sehen, ist die psychoonkologische Beratung eine Alternative, eine neue Sichtweise und eine Methode, die Ihnen Kraft und Zuversicht spendet. Nicht auf Basis gut gemeinter Zusprüche, sondern anhand zuverlässiger Fakten und unserer vielfachen Erfahrungen.
Lernen Sie jetzt mehr über die Psychoonkologie oder finden Sie eine Beratung in Ihrer Nähe.