Unser Verein

Das Kompetenznetz möchte mit seinen Angeboten und seiner Arbeit die psychoonkologische Unterstützung von Krebspatienten fördern. In enger Zusammenarbeit mit anderen Vereinen und Gesellschaften, die auf diesem Gebiet tätig sind, widmet sich das Kompetenznetz vorrangig der Integration von allen möglichen Behandlungsansätzen. Hierzu gehören die klassischen schulmedizinischen Angebote, die komplementären und auch naturheilkundlichen Ansätze. Wir möchten durch Seminare, Vorträge, Blogbeiträge und Ausbildungen Menschen unterstützen, die an einer Krebserkrankung leiden oder mit solchen Patienten in ihrer täglichen Arbeit zu tun haben. Therapeuten und Berater haben im Kompetenznetz die Möglichkeit Ihre Angebote zu veröffentlichen. Bitte sprechen Sie uns an!

Unsere Vorstandsmitglieder stellen sich vor:

Thomas Bach, 1. Vorsitzender

Diplom Verwaltungswirt (FH), Heilpraktiker, M.A. Healthcaremanagement. Psychoonkologischer Berater, Mastertrainer

Thomas Bach, war 15 Jahre für die Vita-Natura-Klinik, Eppenbrunn als Psychoonkologe tätig. Er betreut bis heute die Klinik noch als Qualitätsmanagementbeauftragter. In eigener Praxis ist er seit 1994 als Heilpraktiker und systemischer Therapeut tätig. Seit 2012 bildet er Menschen zu Psychoonkologischen Beratern aus. Hieraus ist 2021 die TBAcare GmbH entstanden.

https://tba.care

Elke Wollschon

Elke Wollschon, 2. Vorsitzende

Trainerin, Expertin für ätherische Öle, psychoonkologische Beraterin mit Ausbildung bei Thomas Bach – Systemix.

Elke Wollschon begann schon früh, sich die Frage zu stellen, was Krankheit und insbesondere Krebs, auslöst. Auf der Suche nach Antworten absolvierte sie mehrere Ausbildungen im Bereich Persönlichkeitsentwicklung, Traumaverarbeitung, Ernährung, Körperintelligenz, usw. Die daraus resultierenden Antworten teilt sie seit über 15 Jahren in Vorträgen und Workshops, vorwiegend im Asiatischen Raum, der über 20 Jahre ihre Heimat war.

Ehrenamtlich unterstützt sie seit Jahren die Malaysische Gesellschaft “Cansurvive Malaysia”.

Es ist ihr ein besonderes Anliegen Menschen in die Eigenverantwortung zu leiten und daraus die Kraft, Motivation und Inspiration für ein selbstbestimmtes Leben zu schöpfen.

Kontakt: elke.wollschon@gmail.com

Silke Grutters, Schriftführerin

Silke Grutters hat bei Ihrer eigenen Krebsdiagnose erfahren dürfen, wie wertvoll es ist, in dieser herausfordernden Zeit professionelle Unterstützung durch einen psychoonkologischen Berater zu haben.
Diese positive Erfahrung hat sie bewogen, selbst diesen Weg einzuschlagen und ist heute selber eine erfolgreiche psychoonkologische Beraterin.
Als ehrenamtliche Botschafterin für ihre eigene seltene Krebsart NET (Neuroendokriner Tumor) vertritt sie die Region Nürnberg/Erlangen im Netzwerk NET e.V. und ist damit Anlaufstelle für viele Mitbetroffene und/oder deren Angehörige.

Kontakt:

s.grutters@tba.care

Bildschirmfoto 2022-11-15 um 20.35.53

Yvonne Böker, Beisitzerin

Yvonne Böker

Dipl. Kauffrau (FH), B.Sc. Komplementärtherapie, Psychoonkologische Beraterin, erfahrene Seelenbegleiterin, wurde 1971 in Frankfurt am Main geboren. Seit 2011 ist sie mit conmea – Beratung für gesundes Leben und Arbeiten sowie ihrer Privatpraxis selbstständig. Menschen mit allen Sinnen wahrzunehmen, um sie in der für sie aktuellen Lebenssituation zu unterstützen und zu begleiten, darum geht es ihr bei ihrer Berufung als Mentorin für Gesundheit, Prävention, Körper- und Seelen-Arbeit.

Kontakt: yboeker@email.de

Webseite befindet sich in der Überarbeitung

Bildschirmfoto 2022-11-15 um 20.26.50

Matadevi Ingrid Englert, Beisitzerin

Matadevi Ingrid Englert hat sich schon sehr früh mit den existenziellen Fragen Des Lebens beschäftigt. Über den Weg der Medizin und Pflege kam sie viel in Kontakt mit Schwerstkranken und sterbenden.
Weiterbildungen im Bereich Körper Psychotherapie, Kommunikation, Beratung und Erwachsenenbildung vermittelten ihr Haltungen und Möglichkeiten, im Umgang mit Menschen in Krisen jeglicher Art. Menschen In Einzelgesprächen zu begleiten, oder in Seminaren für Lebens-Themen zu begeistern Ist ein zentrales Anliegen von ihr.

Wer Mitglied werden möchte findet hier die Satzung, den Mitgliedsantrag und das SEPA-Lastschriftformular